Museum Alte Münze in Stolberg (Harz)
Die »Alte Münze« ist eines der prächtigsten und ältesten Fachwerkhäuser des Städtchens Stolberg. Das Gebäude in der Niedergasse 19 beherbergt im Erdgeschoss eine einzigartige, vollständig erhaltene historische Münzwerkstatt des 18. Jahrhunderts. Die Ausstellungen in den beiden oberen Stockwerken verfolgen die Geschichte des Geldes von der Münzprägung im Harz über den Alltag eines Münzmeisters bis hin zu digitalen Währungen. Die Zeit der Reformation und des Bauernkrieges und deren Folgen für das Alltagsleben der Bevölkerung sowie die Rolle des in Stolberg geborenen Theologen und Reformators Thomas Müntzer werden ebenfalls beleuchtet.
Der Eingang zum Museum befindet sich im Nebengebäude in der Niedergasse 17. Dort befindet sich neben dem Museumsshop auch eine der Stolberger Fachwerkbaukunst gewidmete Dauerausstellung.
Die Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) dauern noch an. Ab 23.03.2025 wird das Haus jedoch in Teilen wieder für Besuchende geöffnet sein. Zu sehen gibt es neben der mit neuer Vermittlungstechnik ausgestatteten historischen Münzwerkstatt vor allem die Sonderausstellung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt.
Sonderausstellung »Eine Prägung für Müntzer« ab 23.03.2025
Zeitgenössische Kunst, die das kulturelle Erbe reflektiert, trifft auf die Schätze der Sammlungen des Museums Alte Münze!
Anlässlich des Gedenkjahres »Gerechtigkeyt« realisiert die Kunststiftung Sachsen-Anhalt im Geburtsort Thomas Müntzers – in Stolberg (Harz) – ihr deutschlandweit einzigartiges HEIMATSTIPENDIUM.
Bereits 18 kleinere Museen und Gedenkstätten im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts öffneten ihre Sammlungen, Archive und Depots für Künstler. Diese befassten sich mit dem Aufbewahrten, um davon inspiriert, neue Arbeiten in allen Kunstgenres zu entwickeln, die das Überlieferte reflektieren.
Katrin Pannicke und Georg Mann wurden im Rahmen des Programms mit jeweils einem Stipendium ausgestattet. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Harzstädtchen, der historischen Münzwerkstatt, den über 500 Jahre alten Archivalien und dem Balancier, mit dem noch immer Medaillen geprägt werden, werden nun in einer Sonderausstellung im Museum Alte Münze präsentiert.
Die Sonderausstellung »Eine Prägung für Müntzer – Zeitgenössische Münzen und Medaillen« im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) ist Teil ist Teil der Landesausstellung »Gerechtigkeyt 1525« zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und den 500. Todestag von Müntzer.
Gut zu wissen
Die Umgestaltungsarbeiten im Museum sind noch nicht abgeschlossen. Neben der neu gestalteten, aufgewerteten historischen Münzwerkstatt ist seit 23.03.2025 die Sonderausstellung »Eine Prägung für Müntzer« als Teil der dezentralen Landesausstellung »Gerechtigkeyt 1525« für Besuchende geöffnet.
Die Tourist-Information befindet sich noch vorübergehend im Stolberger Rathaus (Gebäude hinter dem Thomas-Müntzer-Denkmal) am Markt und ist dort über die große Treppe in der ersten Etage links zu erreichen.
Informationen zu möglichen Einschränkungen des Besuchs im Zuge des Fortgangs von Um- und Neugestaltung und Bauarbeiten im Museum Alte Münze erhalten Sie auf dieser Seite.
Schauprägetermine finden Sie im » Veranstaltungskalender.
Museum Alte Münze
Niedergasse 19, Eingang: Niedergasse 17
06536 Südharz | OT Stolberg (Harz)
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Dienstag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Mittwochs geschlossen.
An Feiertagen geöffnet.
Änderungen vorbehalten.
Eintritt
Gefördert durch:
© Kunststiftung Sachsen-Anhalt