Corona-Pandemie: Hier finden Sie die aktuellen Formulare zur Notfallbetreuung von Kindern.
Schließung der Gemeindeverwaltung
Als Reaktion auf die erheblich ansteigenden Coronainfektionszahlen bleiben die Standorte der Gemeindeverwaltung in Rottleberode und Roßla ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen.
Allgemeinverfügung des Landkreises zur Corona-Pandemie vom 14.12.2020
Nachstehend finden Sie die Allgemeinverfügung des Landkreises Mansfeld-Südharz bezüglich Meldung und Quarantäne während der Corona-Pandemie.
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Corona-Pandemie: Hier finden Sie alle wichtigen Infos für die Gemeinde Südharz auf einen Blick, u.a. die Verordnungen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus, oder Hinweise zur Notfallbetreuung von Kindern.
Analyse des Trinkwassers im Ortsteil Uftrungen
Prüfbericht der Firma GWA Umweltanalytik des Trinkwassers im Ortsteil Uftrungen vom 16.09.2020
Abschlussdokumentation Sanierungsgebiet Roßla – Ortskern
Zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms des Landes Sachsen-Anhalt "Förderung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich" wurden die durchgeführten Maßnahmen in der folgenden Dokumentation zusammengestellt.
Grund-/Gewerbesteuer / Wasser- und Abwassergebühren
Corona-Pandemie: Hier finden Sie alle wichtigen Infos für die Gemeinde Südharz auf einen Blick, u.a. die Verordnungen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus, oder Hinweise zur Notfallbetreuung von Kindern.
Elterninformation – Schließzeit zum Jahreswechsel 2020/2021
Corona-Pandemie: Hier finden Sie alle wichtigen Infos für die Gemeinde Südharz auf einen Blick, u.a. die Verordnungen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus, oder Hinweise zur Notfallbetreuung von Kindern.
Abgesagt!
Corona-Pandemie: Hier finden Sie alle wichtigen Infos für die Gemeinde Südharz auf einen Blick, u.a. die Verordnungen der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus, oder Hinweise zur Notfallbetreuung von Kindern.
Bibliothek im Ortsteil Rottleberode geschlossen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Bibliothek im Ortsteil Rottleberode bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Einschränkung des Besucherverkehrs ab dem 03. November 2020 in den Verwaltungsgebäuden Roßla und Rottleberode
Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Corona-Pandemie und der nach wie vor einzuhaltenden Abstands- und Hygienevorgaben macht es sich erforderlich, zum Zweck der Kontaktreduzierung und damit zur Risikominderung den Besucherverkehr bis auf Weiteres wieder...
Bibliothek im Ortsteil Roßla geschlossen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund von technischen Problemen bleibt die Bibliothek im Ortsteil Roßla bis auf weiteres geschlossen.
Mehrwertsteuersenkung im Bereich Trinkwasser (OT Uftrungen)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Bundesregierung hat zur Bewältigung der Corona-Krise im Rahmen ihres Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets am 3.6.2020 bekanntgegeben, den Umsatzsteuersatz von 19 % auf 16 % und von 7 % auf 5 % zu senken. Der reduzierte...
Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne“ Stadt Stolberg, Durchführung der „Privaten Förderung“. Information über die Berechnung der Förderhöhe.
Die Gemeinde Südharz plant die für die „Private Förderung“ zur Verfügung stehenden Mittel möglichst transparent und gerecht zu verteilen. Daher soll nachfolgend erläutert werden, wie die Berechnung der Förderhöhe erfolgt. Für die Bearbeitung und Durchführung der...
Förderprogramm Stark V
Gemäß der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft" stehen der Gemeinde Südharz Fördermittel für Investitionen in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Das Land Sachsen-Anhalt gewährt Zuwendungen aus Bundes- und...
Antrag auf Fördermittel im Rahmen der “Privaten Förderung” Denkmalschutz Stolberg
Aktueller Hinweis: Die Antragsfrist wurde auf Grund der aktuellen Situation bis zum 31.05.2020 verlängert. Hier können Sie das Formblatt zur Beantragung von Fördermitteln für die “Private Förderung” herunter laden.
Förderung für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt ruft zur Einreichung von Anträgen auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt auf.
“Floriancard” für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren
Mit der Einführung der “Floriancard” sollen unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre ehrenamtliche Arbeit entsprechende Rabatte durch unsere Wirtschaft erhalten.
ELER Förderung – Schule in Bennungen wird zum Dorfgemeinschaftshaus
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt wird die Schule 2020 zum Dorfgemeinschaftshaus mit Arztpraxis umgebaut. So entsteht ein neuer Begegnungsort für das Dorfleben.
ELER Förderung – Arbeiten an Höhle Heimkehle
Die Gemeinde Südharz begann im Jahr 2019 unter Mithilfe von Fördermitteln aus der Europäischen Union (ELER) und dem Land Sachsen-Anhalt mit der bergbaulichen Sanierung der Höhle „Heimkehle“. Eine Fortsetzung der Sanierungsarbeiten mit bestmöglichen Schutz der Fledermäuse soll nun auch bis zum Jahr 2020 im Thüringischen Teil der Höhle erfolgen.
Informationen zum Breitbandausbau in der Gemeinde Südharz
Der Breitbandausbau für die Gemeinde Südharz wird bis Ende 2019 gebündelt durch den Landkreis Mansfeld-Südharz durchgeführt.
ELER Förderung – Abbruch der ehemaligen Kaufhalle im OT Uftrungen
Die ehemalige Kaufhalle im OT Uftrungen wird 2018 abgerissen. Durch den Umbau des Areals mit Spielplatz, Ruhemöglichkeiten und Stellplätzen soll der Ortsteil revitalisiert werden. Finanziert wird der Umbau aus Mitteln des ELER Förderprogramms Sachsen-Anhalt.
ELER Förderung – Sanierung der Stützmauern Josephskreuz
Mit Mitteln des ELER Förderprogramms Sachsen-Anhalt werden bis April 2019 erfolgt am Josephskreuz die Sanierung der Stützmauern und die Neugestaltung des Eingangsbereiches mit einem Drehkreuz.
Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Gemeinde Südharz
Mit dem Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) legt die Gemeinde Südharz ein zentrales Dokument für ihren künftigen Entwicklungsweg vor.
Straßenumbenennungen Gemeinde Südharz
Im Zuge der Gebietsreform wurden in den Ortsteilen der Einheitsgemeinde Südharz Straßen und Hausnummern geändert. Hier finden Sie eine Übersicht zu den geänderten Straßennamen und Hausnummern (Stand: 01.09.2010).