Gemeinde Südharz

Nachrichten

Ausstattung der Schulen mit mobilen Videokonferenzsystemen

Ausstattung der Schulen mit mobilen Videokonferenzsystemen

Quarantäne und Schulschließungen während der Corona-Pandemie haben die Wichtigkeit von digitaler Bildung verdeutlicht. Um dieser gerecht zu werden, benötigen Lehrer und Schüler eine Mindestausstattung an Technik. Mobile Videokonferenzsysteme sind eine Möglichkeit, den...

mehr lesen
Ausbildung in der Gemeinde Südharz

Ausbildung in der Gemeinde Südharz

Mit Beginn einer Ausbildung ab dem 01.08.2022 startet für Herrn Lampertz und Herrn Fritsche ein neuer Lebensabschnitt. Die Gemeinde Südharz freut sich über neue Auszubildende, welche den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung...

mehr lesen
Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne“ Stadt Stolberg, Durchführung der „Privaten Förderung“. Information über die Berechnung der Förderhöhe.

Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne“ Stadt Stolberg, Durchführung der „Privaten Förderung“. Information über die Berechnung der Förderhöhe.

Die Gemeinde Südharz plant die für die „Private Förderung“ zur Verfügung stehenden Mittel möglichst transparent und gerecht zu verteilen. Daher soll nachfolgend erläutert werden, wie die Berechnung der Förderhöhe erfolgt. Für die Bearbeitung und Durchführung der...

mehr lesen
Förderprogramm Stark V

Förderprogramm Stark V

Gemäß der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft" stehen der Gemeinde Südharz Fördermittel für Investitionen in verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Das Land Sachsen-Anhalt gewährt Zuwendungen aus Bundes- und...

mehr lesen
ELER Förderung – Arbeiten an Höhle Heimkehle

ELER Förderung – Arbeiten an Höhle Heimkehle

Die Gemeinde Südharz begann im Jahr 2019 unter Mithilfe von Fördermitteln aus der Europäischen Union (ELER) und dem Land Sachsen-Anhalt mit der bergbaulichen Sanierung der Höhle „Heimkehle“. Eine Fortsetzung der Sanierungsarbeiten mit bestmöglichen Schutz der Fledermäuse soll nun auch bis zum Jahr 2020 im Thüringischen Teil der Höhle erfolgen.

mehr lesen